Preisgestaltung Eine der häufigsten Fragen, die ich von Gründern bekomme, dreht sich um die Preisgestaltung. Sie versuchen, die Angebots- und Nachfragekurve perfekt mit „sophistizierterer“ Preisgestaltung abzugleichen. Das hat unsichtbare Kosten: 1. Ihre Vertriebsmitarbeiter verbringen die Hälfte ihrer Zeit damit, Ihr neu kompliziertes Modell zu erklären, anstatt den Wert zu verkaufen. 2. Ihre CSMs verbringen zwei Drittel ihrer Zeit damit, Ihr neu kompliziertes Modell zu erklären, anstatt den Kunden zu coachen. 3. Die Komplexität des Modells führt zu einem gewissen Misstrauen beim Kunden, da es undurchsichtig und nicht transparent erscheint. 4. Der höhere Preis lädt zu langwierigen Verhandlungen ein, was eine gegnerische Beziehung zu Ihrem Kunden schafft. Transparente und einfache Preisgestaltung schafft Vertrauen. Transparenz = Vertrauen. Die Differenz zwischen dem, was sie hätten zahlen wollen, und dem, was sie tatsächlich gezahlt haben, wird als Goodwill bezeichnet. Unmöglich zu messen, aber sein Gewicht in Gold wert. Sie sollten das Gefühl haben, dass Sie viel mehr Wert hinzufügen, als Sie entnehmen. Frühphasenunternehmen sollten sich mit der Preisgestaltung nicht zu clever anstellen. Sie können später clever werden, wenn Sie einen großen Marktanteil und Bindung haben.