Autor: Bulu sagte, wenn

jemand zu dir fragt, hast du jemals einen Stablecoin verwendet?

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass einem sofort USDT und USDC in den Sinn kommen – diese an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins sind fast schon zum Synonym für "Stablecoins" geworden.

Aber was ist, wenn die andere Partei über Euro-Stablecoins, Gold-Stablecoins oder sogar RMB-Stablecoins spricht, die gerade Aufhebens gemacht haben? Dies zeigt tatsächlich das wahre Bild des aktuellen Stablecoin-Marktes, d.h. obwohl der US-Dollar dominiert, ist die Welt der Stablecoins weitaus vielfältiger als gedacht:

Sie versuchen nicht, den Status des US-Dollars in Frage zu stellen, sondern bedienen differenzierte Bedürfnisse - einige Leute wollen Euro-Stablecoins verwenden, um Wechselkursschwankungen zu vermeiden, andere bevorzugen Gold-Stablecoins als sichere Anlagen und einige Leute erwarten, dass RMB-Stablecoins zu einer Brücke für grenzüberschreitende Zahlungen werden.

Mit anderen Worten, Stablecoins bewegen sich von einem Ein-Dollar-Narrativ zu einem komplexeren Narrativ des globalen Pluralismus.

Warum sollten Sie sich auf Nicht-USD-Stablecoins konzentrieren?

In den

letzten fünf Jahren gehörten USDT und USDC zu den Top zwei auf dem Markt und monopolisierten fast den Handel, das Clearing und die Zahlung:

Laut CoinGecko-Daten macht die kombinierte Marktkapitalisierung der beiden mehr als 90 % der Gesamtgröße der Stablecoins aus, und ihr Status übersteigt sogar den tatsächlichen Anteil des US-Dollars am globalen Handelssystem, in einem unbestreitbar dominanten Muster.

Quelle: CoinGecko

Aber die Nachfrage nach Stablecoins geht weit über die "Dollarisierung" hinaus.

In Europa lauten tägliche Zahlungs-, Spar- und Buchhaltungssysteme auf Euro, und die Nutzer müssen oft zusätzliche Wechselkursschwankungen hinnehmen, wenn sie US-Dollar-Stablecoins halten. Obwohl der US-Dollar auf den Märkten des Nahen Ostens oder Südostasiens nach wie vor die dominierende Währung für den internationalen Zahlungsverkehr ist, haben die Einwohner vor Ort auch das Bedürfnis, ihre Gelder in lokalen Währungen oder anderen sicheren Anlagen zu verankern. Auf der Makroebene haben Trends wie die Entdollarisierung, regionale Währungsunionen und die Finanzialisierung von Energie und Ressourcen die Erforschung von "nicht an den Dollar gebundenen" Stablecoins weiter vorangetrieben.

Mit anderen Worten, wir diskutieren heute über Nicht-US-Dollar-Stablecoins, nicht weil es ein Problem mit US-Dollar-Stablecoins gibt, sondern weil sich die reale Welt und die Bedürfnisse der Krypto-Finanzwelt diversifizieren, und diese differenzierten Bedürfnisse bilden die Marktbasis für Nicht-US-Dollar-Stablecoins.

Basierend auf der Marktpraxis, dass "Stablecoins kein Werkzeug mehr sind, das in einer einheitlichen Erzählung zusammengefasst werden kann, und ihre Verwendung von Person zu Person und von Person zu Person variiert", unterteilt imToken Stablecoins auch in mehrere erforschbare Untergruppen (weitere Informationen zum Thema "Stablecoin Worldview: How to Build a Stablecoin Classification Framework from a User's Perspective?"). 》)。

Gemäß der Stablecoin-Klassifizierungsmethode von imToken umfassen Nicht-US-Dollar-Stablecoins derzeit in der aktuellen Praxis Euro-Stablecoins und Gold-Stablecoins (hauptsächlich unter Berücksichtigung der tatsächlichen Ausgabe und des Umlaufs).

Quelle: imToken Web (web.token.im) Nicht-USD-Stablecoins

Die Haupttypen von Nicht-USD-Stablecoins

In der Nicht-USD-Stablecoin-Landschaft ist der Euro-Stablecoin der realistischste Vertreter.

Zu den derzeit gängigeren Produkten auf dem Markt gehören EURC, die von Circle eingeführt wurden, und EURS von Stasis, die beide 1:1 an den Euro gekoppelt sind und durch Reserven von regulierten Finanzinstituten gedeckt sind.

Wenn ein deutscher Anleger beispielsweise USDT als Tauschmittel verwendet, muss er bei jeder Umstellung von Fiat-Währung auf US-Dollar-Stablecoins das Wechselkursrisiko des Euro gegenüber dem US-Dollar tragen.

Mit der schrittweisen Umsetzung von regulatorischen Rahmenbedingungen wie dem MiCA der EU sind die Compliance- und Anwendungsszenarien von Euro-Stablecoins klarer geworden, was bedeutet, dass Euro-Stablecoins in Zukunft voraussichtlich zur lokalen Mainstream-Währungskartierung des europäischen Krypto-Finanzwesens werden.

--

> Quelle: Circle

Im Gegensatz zu Euro-Stablecoins ist die Logik der lokalen Abwicklung eine andere, und eine weitere repräsentative Art von Nicht-US-Dollar-Stablecoins sind Gold-Stablecoins.

Auch

wenn der US-Dollar seit mehr als einem halben Jahrhundert vom Goldstandard abgekoppelt ist, betrachten die Zentralbanken Gold nach wie vor als die zentrale Devisenreserve, und im Kryptobereich wurde dieser traditionelle Safe-Haven-Asset auch durch die Tokenisierung auf die Kette gebracht, typische Vertreter sind PAX Gold (PAXG) und Tether Gold (XAU₮).

Ihr Mechanismus ist relativ intuitiv, jeder Token entspricht einer Unze physischem Gold, das von Depotbanken (wie Londoner oder Schweizer Tresoreien) gehalten wird, und die Nutzer können diese Token frei zwischen Wallets übertragen, z. B. bei der Aufbewahrung von USDT, sie als Sicherheiten verwenden, um an Kreditvergabe oder Yield Farming teilzunehmen, oder physisches Gold durch Rücknahmemechanismen abheben, so dass die traditionellen Safe-Haven-Eigenschaften von Gold mit der hohen Liquidität der Blockchain kombiniert werden können.

Daher liegt die größte Innovation von Gold-Stablecoins im Vergleich zu physischen Goldbarren oder Gold-ETFs in der "Teilbarkeit und Liquidität". Während Gold-ETFs einfach zu handeln sind, aber auf die Liquidation des Finanzmarktes angewiesen sind, durchbrechen Gold-Stablecoins diese Beschränkungen - sie können echte harte Vermögenswerte darstellen und schnell in Form von Token übertragen und on-chain aufgeteilt werden, wodurch die Transaktionsschwelle erheblich gesenkt wird.

Natürlich ist es nicht ohne Mängel, der Goldpreis selbst unterliegt Schwankungen in der Weltwirtschaft, dem Zinsumfeld und geopolitischen Risiken, so dass Gold-Stablecoins keine nahezu absolute Preisstabilität aufweisen wie US-Dollar-Stablecoins, aber für diejenigen, die einen diversifizierten gespeicherten Wert in der Kette suchen möchten, bietet es eine Allokationsoption, die näher an harten Vermögenswerten liegt.

Im Allgemeinen repräsentieren Euro-Stablecoins und Gold-Stablecoins zwei völlig unterschiedliche Logiken von Nicht-US-Dollar-Stablecoins: Ersterer betont die lokale Bequemlichkeit und Compliance-Entwicklung regionaler Währungen, während letzterer die Digitalisierung und Liquiditätsverbesserung traditioneller Safe-Haven-Assets betont. Gemeinsam fördern sie die Entwicklung des Stablecoin-Narrativs von einer einzigen "Dollar-Hegemonie" zu einem diversifizierten globalen Währungsökosystem.

Wo ist der Weg für Nicht-USD-Stablecoins?

Aus makroökonomischer Sicht wird der Aufstieg von Nicht-US-Dollar-Stablecoins die Hegemonie der US-Dollar-Stablecoins kurzfristig nicht schwächen, schließlich ist der Status des US-Dollars tief verwurzelt, egal ob es sich um die globale Abwicklung von Krypto-Transaktionen oder die Liquiditätsunterstützung durch grenzüberschreitendes Clearing handelt.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Nicht-Dollar-Stablecoins bedeutungslos sind, sie sind eher eine Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Musters, die neue Optionen für die Verankerung mehrerer Währungen außerhalb der vom Dollar dominierten Finanzordnung auslotet.

Am Beispiel von Euro-Stablecoins liegt ihr Wert darin, die Wechselkursfriktionen für europäische Nutzer zu verringern, und es wird erwartet, dass sie mit der Umsetzung von Regulierungsmaßnahmen wie MiCA zum Eckpfeiler des regionalen digitalen Finanzwesens werden. Gold-Stablecoins hingegen bieten Anlegern ein neues Instrument, das gespeicherten Wert und Flexibilität kombiniert, indem es traditionelle Safe-Haven-Assets mit Blockchain-Liquidität kombiniert.

Darüber hinaus tritt auch der RMB-Stablecoin, über den in den letzten zwei Tagen berichtet wurde, allmählich in den Krypto-Kontext ein, obwohl er noch keinen großflächigen Umlauf gebildet hat, aber in der grenzüberschreitenden Abwicklung und der regionalen Handelsabwicklung hat er die doppelte treibende Kraft der politischen Förderung und der tatsächlichen Nachfrage.

Nicht-US-Dollar-Stablecoins stoßen jedoch auch auf Einschränkungen:

Erstens gibt es eine unzureichende Liquidität, verglichen mit Hunderten von Milliarden USDT und USDC ist der Marktwert von Nicht-US-Dollar-Stablecoins in der Regel begrenzt, was zu einer unzureichenden Tiefe und Akzeptanz auf dem Sekundärmarkt führt;

zweitens ist das Anwendungsszenario ein einziges, Euro-Stablecoins sind eher auf Europa beschränkt, Gold-Stablecoins neigen dazu, gespeicherte Werte zu sein, und RMB-Stablecoins unterliegen Richtlinienfenstern und Compliance-Umgebungen, was bedeutet, dass es für sie schwierig ist, globale Währungen wie US-Dollar-Stablecoins zu werden;

Langfristig gesehen bewegt sich die Geschichte der Stablecoins jedoch allmählich in Richtung einer "Multipolarisierung", wobei US-Dollar-Stablecoins immer noch das Rückgrat der Kryptofinanzierung bilden, während verankerte Vermögenswerte wie der Euro, der Renminbi und Gold die Marktnachfrage in ihren jeweiligen Dimensionen ergänzt haben.

Sie ersetzen zwar nicht den US-Dollar, aber sie erweitern ständig die Grenzen der Stablecoins und gestalten die Struktur und das Niveau des gesamten Ökosystems neu - die Zukunft der Stablecoins ist vielleicht nicht der Sieg einer einzelnen Währung, sondern ein Muster mehrerer verankerter Vermögenswerte, die nebeneinander existieren und sich gegenseitig ergänzen.

USD-Stablecoins sind der Ausgangspunkt, aber noch lange nicht das Ende.

17,44K