Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Tschüss Tableau 👋
Die schwedischen SaaS-Piraten sind hier.
Tableau ist ein Business-Intelligence-Tool, das Salesforce gehört. Jahrelang war es Teil unserer Arbeitsweise bei Voi. Anfangs fühlte es sich mächtig an, aber im Laufe der Zeit verwandelte es sich in das, was viele Legacy-SaaS-Tools werden: teuer, unhandlich und langsam.
Jede Ad-hoc-Anfrage landete im Rückstand der Analysten. Lokale Teams in über 100 Städten mussten auf Erkenntnisse warten, die Kosten stiegen weiter und die Geschwindigkeit verschwand.
Also haben wir es entfernt.
Die direkten Einsparungen belaufen sich auf Hunderttausende von Euro an Lizenzen. Die indirekten Einsparungen sind noch größer, da sich Analysten jetzt auf hochwirksame Arbeiten konzentrieren können, anstatt sich mit repetitiven Berichten zu beschäftigen. Der größte Wandel ist die Geschwindigkeit. Was früher Wochen dauerte, geschieht jetzt in Sekunden.
So haben wir es möglich gemacht:
1. Wir haben die Grundlagen verbessert. Jahre der Arbeit an der Datenverwaltung. Jede Kennzahl hat einen Eigentümer, Qualitätsprüfungen, Semantiken und Definitionen. Jeder im Unternehmen weiß, was eine Zahl bedeutet. Mit dieser Grundlage wurde Self-Service möglich, was entscheidend ist, wenn lokale Teams in über 100 Städten die richtigen Daten zur richtigen Zeit benötigen.
2. Wir haben definiert, was wir brauchen, nicht wofür wir bezahlt haben. Eine einzige Quelle der Wahrheit, Echtzeit-Datenstreaming und Self-Service für nicht-technische Benutzer. Analysten verbringen nicht mehr ihre Tage mit kleinen Einmalanfragen.
3. Wir haben LLMs als Brücke genutzt. Zusammen mit einem Designpartner haben wir eine Benutzeroberfläche entwickelt, die kontinuierliche Business Intelligence unterstützt, und wir haben einen KI-Datenanalysten geschaffen, der in Slack und Sheets lebt. LLMs übersetzen natürliche Sprache in SQL, fragen das Data Warehouse ab und geben Erkenntnisse oder Visualisierungen wieder in natürlicher Sprache zurück. Dieser Schritt hat den wahren Self-Service in großem Maßstab freigeschaltet.
Aber LLMs allein sind nicht genug. In einem Unternehmensumfeld benötigt man strenge Richtlinien und Leitplanken. Ohne Governance riskierst du inkonsistente Antworten, falsche Definitionen oder sogar Compliance-Probleme. Die Kombination aus solider Datenverwaltung und der Kraft von LLMs macht dies möglich.
Die Ergebnisse sind klar:
1. Millionen gespart bei SaaS und Arbeitskräften
2. Eine Quelle der Wahrheit für alle wichtigen Kennzahlen
3. Self-Service für alle im Unternehmen innerhalb klarer Grenzen
4. Bis zu 100x schnellere Zeit bis zur Erkenntnis und Entscheidungsfindung
LLMs haben diesen Wandel möglich gemacht. Starke Governance hat es sicher gemacht.
RIP Tableau.
Und es wird nicht das letzte Legacy-SaaS-Tool sein, das wir ersetzen.
Es leben die schwedischen SaaS-Piraten.

19. Aug., 20:57
Entschuldigung Jira, Bitbucket und Atlassian, ihr müsst gehen...
Ich mag die Gründer von Atlassian wirklich, gute Typen, also möchte ich hier vorsichtig sein, aber die Software, nicht so sehr.
Nachdem ich Salesforce und eine Reihe von SaaS verlassen konnte, lass mich Folgendes teilen:
2,88K
Top
Ranking
Favoriten