Eines meiner größten Ärgernisse ist das Gerede von "hohem Risiko, hohe Belohnung Wissenschaft", als ob es eine starke intrinsische Verbindung gäbe. In der Portfoliotheorie gibt es eine gute (wenn auch nicht unfehlbare) Verbindung zwischen den beiden. In der Wissenschaft bricht die Argumentation aus der Portfoliotheorie zusammen, und die Verbindung zwischen Risiko und Belohnung ist weniger klar, wie im folgenden Screenshot erklärt. Ich habe einmal versucht, die gängige Verwendung des Begriffs nachzuvollziehen. Viele der früheren Verwendungen standen im Zusammenhang mit DARPA, und ich kam schließlich zu dem Schluss - obwohl ich mir nicht sicher bin - dass es im Grunde ein Marketingbegriff für sie war.
Quelle: (die das Thema auch an anderer Stelle behandelt)
Eine Sache ist wahr: kompetente Investoren und Förderer versuchen, das Risiko so weit wie möglich zu minimieren. Idealerweise möchten sie ein Geheimnis verstehen, sodass alle anderen denken, es sei "hohes Risiko, hohe Belohnung", aber sie wissen, dass es tatsächlich "geringes Risiko, hohe Belohnung" ist. Manchmal wird dieses Ideal natürlich nicht erreicht...
21,87K