Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Jurrien Timmer
Der einzige Wermutstropfen für die bullische Momentum sind die saisonalen Faktoren, die bis Mitte Oktober schwach bleiben werden. Diese Art von Indikatoren kommt immer mit dem Vorbehalt "alles andere bleibt gleich", aber in diesem Fall wird der saisonale Rückgang durch einen Rückgang im Präsidentschaftszyklus ergänzt.

10,95K
Wenn wir den gleichgewichteten S&P 500-Index betrachten, sehen wir einen Markt, der genau auf seiner steigenden Trendlinie sitzt (knapp unterhalb neuer Höchststände), wobei etwa zwei Drittel des Marktes über ihrem gleitenden Durchschnitt liegen. In der Zwischenzeit liegt das gleichgewichtete Forward-KGV von 18,3x leicht über dem Durchschnitt von 17x. Wenn ich mir dieses Diagramm ansehe, sehe ich keinen Markt, der über seine Verhältnisse lebt.

1,73K
Eine weitere Woche und ein weiteres neues Hoch für die meisten Aktienindizes. Der nach Marktkapitalisierung gewichtete S&P 500 Index liegt jetzt bei 6481, was eine bemerkenswerte Leistung ist, wenn man bedenkt, dass er vor ein paar Monaten bei 4835 gehandelt wurde. Das Glas scheint in diesen Tagen größtenteils voll zu sein, da die Investoren die animalischen Geister der fiskalischen Expansion und bald der monetären Anpassung umarmen, während sie die Zollfrage vorerst ignorieren. Die Mag 7 treiben diesen Zug weiterhin an und lassen den Rest des Marktes in einem akzeptablen Zustand.

12,06K
Wenn wir den gleichgewichteten S&P 500-Index betrachten, sehen wir einen Markt, der genau auf seiner steigenden Trendlinie sitzt (knapp unterhalb neuer Höchststände), wobei etwa zwei Drittel des Marktes über ihrem gleitenden Durchschnitt liegen. In der Zwischenzeit liegt das gleichgewichtete Forward-KGV von 18,3x leicht über dem Durchschnitt von 17x. Wenn ich mir dieses Diagramm ansehe, sehe ich keinen Markt, der über seine Verhältnisse lebt.

18,58K
Da die Fed nun vollständig erwartet, dass sie im September lockert, wird die größere Nachricht sein, inwieweit die verbleibenden Monate von Vorsitzenden Powell an der Spitze der Fed von dem nächsten Vorsitzenden überschattet werden könnten und inwieweit ihre Vorgaben möglicherweise im Widerspruch zueinander stehen. Zumindest für jetzt wird der Hauptunterschied vermutlich die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Zinssenkungen sein, nicht die Richtung der Politik.
Die Unterstützung für Zinssenkungen scheint aus der Schwäche auf dem Arbeitsmarkt zu stammen, obwohl ich aus meiner nicht-ökonomischen Perspektive keine Schwäche sehe. Der JOLTS-Bericht, der wöchentliche Wirtschaftsindex und die Arbeitslosenanträge deuten alle auf eine ausgewogene Wirtschaft hin, von wo ich aus blicke. Das deutet auf eine neutrale Geldpolitik der Fed hin, die meiner Meinung nach bei etwa 3,75 % liegen sollte.


16,25K
Viele Jahre lang, während US-Aktien die globale Landschaft dominierten, war der relative Bewertungsrabatt von Nicht-US-Aktien verlockend, aber es fehlte an einem Katalysator in Form von sich verbessernden Fundamentaldaten. Das hat sich kürzlich geändert, zumindest für Nicht-US-Aktien in entwickelten Märkten. 🧵
16,41K
Es besteht kein Zweifel, dass wir seit vielen Jahren (seit 2009, nach meiner Zählung) in einem langfristigen Bullenmarkt sind. Die Frage ist, ob er schließlich mit einem Wimmern oder einem Knall enden wird. Der langfristige Bullenmarkt von 1982-2000 endete mit einem lauten Knall in Form der Blase, während der Bullenmarkt von 1949-1968 mit einer Reihe moderater neuer Höchststände endete, gefolgt von zunehmend größeren Rückgängen. Diese Nuance kann man im folgenden Chart sehen.
Bisher scheint der aktuelle langfristige Trend mehr dem Analogon der 1960er Jahre zu folgen als dem Ende der 1990er Jahre, und das CAPE-Modell deutet darauf hin, dass sich das Renditeprofil in den nächsten Jahren beschleunigen wird, bevor die langfristige Welle ihren Höhepunkt erreicht.
Obwohl dieser langfristige Bullenmarkt mit 16 Jahren schon lange anhält, zeigt das Analogon zu den Superzyklen von 1982-2000 und 1949-1968, dass es noch einige Innings geben könnte, die den Markt zu immer neuen Höchstständen treiben. Laut den Regressions-Trendlinien unten passen die beiden historischen Analogien sehr gut zum heutigen Markt.



24,45K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten