Über den großen A, ein paar beleidigende Worte "Der A-Aktienmarkt könnte die letzte Fluchtwelle sein" -- Dieser lange erwartete Anstieg des A-Aktienmarktes könnte von ihnen inszeniert worden sein, der Weg der Kleinanleger in die Hölle. Dieser Anstieg des A-Aktienmarktes wird von vielen als Hoffnung angesehen, aber ich denke, es ist eher eine sorgfältig ausgelegte Falle. Denn der zugrunde liegende Code des A-Aktienmarktes wurde bereits umgeschrieben: Erstens, die funktionale Entfremdung ist die "neue Normalität" des A-Aktienmarktes: Sein Hauptziel hat sich weiter von der Schaffung von Renditen für die Aktionäre entfernt und konzentriert sich mehr darauf, dem politischen Gesamtbild der "Stabilität" zu dienen. Darüber hinaus gibt es vor dem Ziel "Renditen für Investoren zu schaffen" ein noch wichtigeres Ziel: "Kapital für das Land zu halten". Angesichts des Sog-Effekts der Finanzrevolution durch die US-Stablecoin-Gesetzgebung und die On-Chain-Integration der US-Aktienmärkte muss der A-Aktienmarkt einen "Wohlstandseffekt" erzeugen, um Kapital zu halten. Das ist in der Tat eine Form der wirtschaftlichen Stabilität, aber im Vergleich zur früheren reinen Aufrechterhaltung der Stabilität des Finanzmarktes ist es offensichtlich eine Verschärfung und Aufwertung. Zweitens, systematische Preisabschläge: Wenn "Stabilität" alles überlagert, ersetzt die Hand der Politik den Markt und wird zum einzigen Preisanker. Das Ergebnis ist eine künstliche langsame Hausse und systematische "Bewertungsabschläge". Die Regierung möchte, dass der Aktienmarkt steigt, um das Vertrauen zu stärken, hat aber gleichzeitig Angst, dass private Unternehmen (insbesondere im AI-Bereich) dadurch unkontrollierbar wachsen. Dieses "sowohl als auch"-Dilemma setzt der gesamten Marktlandschaft eine unsichtbare Decke auf. Drittens, externe Fesseln: Über den internen Widersprüchen schwebt das Damoklesschwert der externen Bedrohungen. AI und Kryptowährungen rüsten "sovereign individuals" aus, um gegen die Kapitalregulierung "sovereign states" zu kämpfen. Indem die USA die Stablecoin-Gesetzgebung einführen, umarmen sie aktiv diesen Trend, was gleichbedeutend ist mit dem Bau einer konformen und effizienten "Ausreise-Autobahn" für globales Kapital. Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China, kombiniert mit der technologischen Revolution, erhöhen das enorme, nicht quantifizierbare Risiko für Inhaber von RMB-Assets. Viertens, Vertrauensverlust: Um die oberflächliche "Stabilität" aufrechtzuerhalten, wird die offizielle wirtschaftliche Erzählung immer weiter von der Marktrealität und den individuellen Empfindungen entfernt. Wenn makroökonomische Daten an Glaubwürdigkeit verlieren, können Investoren, die das Fundament nicht mehr vertrauen, nur spekulative Wetten eingehen. Der "Vertrauensaufschlag" des Marktes verwandelt sich vollständig in einen "Vertrauensabschlag", die Basis des Konsenses ist bereits zerbrochen. Der A-Aktienmarkt ähnelt eher einem Meme aus dem Ende eines Bullenmarktes, das unvermeidliche Ende der meisten Aktien ist die Bewässerung des Weihnachtsbaums. Fünftens, Glaubensverlust: Dies ist der letzte Strohhalm, der die "Fluchtwelle" auslöst. Jahre des Bärenmarktes haben die Geduld und den Glauben der Investoren erschöpft. Wenn dieser Anstieg von immer mehr Menschen als "offizielle Marktmanipulation, um den Rückzug zu verschleiern" erkannt wird, ist die enorme versunkene Kosten nicht mehr der Grund zu bleiben, sondern wird zum größten Antrieb, um entschlossen zu gehen. Denn für sie könnte dies die letzte Gelegenheit sein, um aus der Verlustsituation auszusteigen. Diese Mentalität breitet sich aus, und das Ende des Marktes wird nur zu einem Wettlauf um den Rückzug führen. Schließlich, ein Krieg, den man nicht gewinnen kann: Der A-Aktienmarkt erkennt jetzt, dass er sich in einem asymmetrischen systematischen Wettbewerb mit dem neuen On-Chain-Finanzsystem befindet. Früher fand der Wettbewerb zwischen Börsen statt, wie der New Yorker Börse und der Shanghai Börse. Jetzt findet der Wettbewerb zwischen zwei grundlegend unterschiedlichen Kapital-"Betriebssystemen" statt. Eines ist ein geschlossenes, von oben nach unten gesteuertes System, dessen Hauptziel politische Stabilität ist; das andere ist ein offenes, regelbasiertes System, das sich auf technische Effizienz und globale Interoperabilität konzentriert. In diesem Wettlauf um Effizienz und Vertrauen befindet sich das bestehende Finanzmodell Chinas, auf dem der große A basiert, in einer erheblichen Nachteilssituation. Das einzige Verteidigungsmittel besteht darin, die Ausstiegskosten zu erhöhen und eine Illusion des Wohlstands im Inland zu schaffen.
24,6K