Die Marktpositionierung von @m0 ist völlig anders als die anderer Stablecoin-Anbieter. Die Sicherheiteninfrastruktur ist bereits in die Zukunft katapultiert, wie der Finanzstapel und die Wertnetzwerke funktionieren werden. Könnte nicht optimistischer darüber sein. Denken Sie an MetaMask auf eine "verbraucherfreundliche" Weise. MetaMask besitzt ein Netzwerk von Nutzern - Menschen, die in Krypto-Assets auf selbstverwahrende Weise investieren möchten. Es integriert sich mit verschiedenen Finanzhandelsplätzen (allen Protokollen) und verbindet sich mit einer Emissionsinfrastruktur (M0) für sein Geld-Asset. Der Schlüssel ist, dass MetaMask die Nutzer besitzt, während seine Infrastruktur sie mit verschiedenen Anbietern verbindet, die sie benötigen. Sie können auch viele Parallelen außerhalb der Finanzen finden: Infrastrukturen, die Benutzererfahrungen aufbauen und - durch Interoperabilität - mit Dritten integrieren, sowohl auf der Zahlungsseite als auch auf der Finanzseite. Die "Banken" der Zukunft werden Geldinfrastrukturen und Interoperabilitätsanbieter sein, die Softwareunternehmen, die den Endkunden besitzen, eine Möglichkeit bieten, reibungslose Finanz- und Zahlungserfahrungen für ihre Anwendungsfälle zu schaffen. Und M0 hat das perfekt umgesetzt. Anstatt Geld als Zentrum zu sehen - im Gegensatz zur Software, die den Endkunden besitzt - hat es Infrastruktur-als-Service aufgebaut, die die Software bedient. Es ist eine völlig andere Richtung im Vergleich zu dem, was viele andere zu tun versuchen. Die "Banken" der Zukunft sind Infrastrukturen, die verschiedene finanzielle Punkte miteinander verbinden, die jeweils von spezialisierten Akteuren betrieben werden. Die nächste JPMorgan wird so aussehen. Am Ende des Tages wird nur derjenige, der nach den technologischen Paradigmen baut, das Potenzial wirklich freisetzen können.