2025 zeichnet sich als das Jahr der Stablecoin-Kriege ab. Neue Akteure testen alle möglichen Modelle: ganze Chains, die auf Stablecoin-Zahlungen aufgebaut sind, Coins, die Erträge direkt mit den Inhabern teilen, Multi-Token-Systeme und politisch gebrandete Emittenten. Die Vielfalt zeigt, wie groß der Preis ist. Stablecoins bewegen jetzt jeden Tag mehr Geld als Bitcoin oder Ethereum, und wer das Design richtig hinbekommt, wird die Zukunft des digitalen Geldes definieren. Aber Neuheit bedeutet nicht Resilienz. Viele dieser Modelle streben kurzfristig nach Aufmerksamkeit, lassen jedoch grundlegende Lücken in Bezug auf Exposition, Governance oder Sicherheit der Sicherheiten. Tharwa verfolgt einen anderen Ansatz: • Vollständig besichert, ohne Überbesicherung. • Diversifiziert über RWAs wie Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Sukuk. • Erträge, die direkt an die Nutzer über sthUSD und wsthUSD fließen. • Duale Vaults, die sowohl globalen Märkten als auch gläubig ausgerichteten Investoren dienen. Diese Welle des Wettbewerbs ist eine gute Sache. Sie zeigt, dass Stablecoins keine Nebengeschichte im Krypto-Bereich mehr sind, sondern das Hauptereignis. Jedes neue Experiment treibt die Erzählung voran und macht deutlich, dass der Markt weiterhin nach einem Modell sucht, das wirklich Bestand hat. Und in dieser Suche werden nur die stärksten Grundlagen bestehen bleiben.