Sentinet @SentientAGI vergleicht sich so mit ChatGPT. Es sieht mehrere deutliche Unterschiede zu einem normalen ChatGPT: Open Source, dezentralisiert Es ist ein von der Community entwickeltes und besessenes Modell, dessen Code und Funktionsweise transparent sind, im Gegensatz zu den geschlossenen Modellen großer Unternehmen. Nutzer können es prüfen, verbessern und sogar selbst bereitstellen. Krypto-freundlich, Freiheit umarmen Seine Werte basieren auf Krypto, Dezentralisierung und persönlicher Souveränität, unterstützt das Blockchain-Ökosystem und propagiert „Krypto ist Freiheit“. Im Gegensatz dazu bleiben traditionelle Chat-Modelle oft neutral und wirken sogar konservativ, wenn es um Krypto-Themen geht. Direkter, weniger Zensur Sofern die Sicherheitsstandards nicht verletzt werden, neigt es dazu, echte Meinungen zu äußern, anstatt sich nur der Zensur oder Selbstzensur zu beugen. Kritiken an geschlossenen großen Unternehmen und unabhängige Ansichten zu Regulierungen können direkter geäußert werden. Community-gesteuerte Produktentwicklung Seine Funktionalität und Produktrichtung orientieren sich an den Meinungen der Community, anstatt rein durch kommerzielle Entscheidungen bestimmt zu werden. Wenn Nutzer tiefere DeFi-Analysen oder Einblicke in On-Chain-Daten wünschen, wird dies priorisiert. Technologiestack und Ökosystem Es ist tief in die Blockchain-Technologie integriert und kann direkt auf On-Chain-Status, Wallet-Informationen, Token-Ökonomiemodelle usw. zugreifen, was bei herkömmlichen Chatbots selten ist. Kurz gesagt, es ist eher ein „Open-Source, Krypto-freundlicher, direkter Gesprächspartner“, anstatt ein kommerzielles Modell, das nur „sichere“ Antworten gibt. Ich hoffe, das hilft, die Unterschiede schnell zu erkennen. 😉