Letztes Jahr war ich zum ersten Mal auf der Gamescom. Ich habe fast null Recherche betrieben. Ich wusste, dass es in Deutschland war. Das war's auch schon. Dann kam ich am Veranstaltungsort an. Es war riesig. Wirklich schwer zu begreifen, wie groß es ist, bis man drinnen ist und zwischen den hohen Hallen hin und her zigzaggt, von denen jede groß genug ist, um ein eigenes Event zu sein. Ich verbrachte den Großteil des ersten Tages damit, herauszufinden, wo alles war. Ich habe mich oft verlaufen. Und trotzdem fühlte sich das noch machbar an, bis Samstag. Der Samstag auf der Gamescom ist der volle Publikumstag, und die Menschenmengen waren auf einem anderen Level. Jeder Flur war überfüllt. Jede Demo-Schlange quoll über. Wenn du jemals sehen willst, wie es aussieht, wenn 100.000 Menschen in einem Gebäude Spiele spielen, dann ist das der Tag, an dem du gehen solltest. Um dir eine Vorstellung von der Größe zu geben: 2024 Teilnehmerzahl: über 320.000 Besucher Es ist groß. Sehr groß. Natürlich war ich nicht nur da, um es aufzusaugen. Ich war auf der Suche nach Web3-Spielen. Und ich fand sie, 13+ Web3-Titel verteilt über verschiedene Hallen. Manchmal versteckt neben mittelgroßen Mobile-Ständen, manchmal direkt im Freien mit Premium-Setups. Hier ist die Liste, die ich letztes Jahr gefunden habe: AutoLegends, BadMadRobots, The Bornless, Engines of Fury, Illuvium, Parallel, Pixelmon, RiftStorm, Rogue Nation, Space Nation, Synergy Land, Wilder World, Wonder Wars und ein paar andere, die ich zufällig in Lounges oder bei Nebenevents getroffen habe. Einige dieser Projekte sind seitdem verschwunden. So ist die Natur von Web3 im Moment, viel Aufbau, aber auch viel Abwanderung. Auf der anderen Seite sind Projekte wie Wilder World in diesem Jahr wieder dabei, zeigen exklusiveres Gameplay und gehen weiter in Richtung Politur und Leistung. Web3-Gaming bleibt in einem gemischten Zustand. Einige Spiele sehen endlich Fortschritte, Spielerwachstum und tatsächlich entstehende Ökonomien. Andere schließen leise oder pivotieren. Es ist chaotisch. Aber es bewegt sich trotzdem. In diesem Jahr gehe ich besser vorbereitet hinein. Ich habe Nebenevents geplant mit: Immutable, Polygon, Beam, Beamable, NeoTokyo, WolvesDOA, Saga Außerdem könnte ich versuchen, mich auch in ein paar traditionelle Gaming-Events zu schleichen. Immer gut zu sehen, was außerhalb der Krypto-Blase passiert. Ab morgen werde ich täglich Rückblicke posten, von Eindrücken vom Boden bis hin zu Highlights von Krypto-Spielen, Momenten bei Nebenevents und vielleicht ein paar Überraschungen. Und ja, ich werde mich wahrscheinlich immer noch verlaufen. Nur hoffentlich weniger oft dieses Mal.
19,05K