Marktdynamik weltweit am 17. Oktober: Rückgang der Risikobereitschaft, Gold fällt zurück, warum steigen die Risikomärkte nicht gegen den Trend? 1. Gold fiel im Tagesverlauf um 2%, nachdem es den historischen Höchststand von 4381 schnell überschritt und dann auf 4239 USD/Unze zurückfiel, mit einer Schwankungsbreite von 140 $. Gleichzeitig steigen die Renditen der 10- und 30-jährigen US-Anleihen, die Preise fallen, was bedeutet, dass die Nachfrage nach sicheren Anlagen kurzfristig nachgelassen hat. 2. Es ist wichtig zu beachten, dass der starke Rückgang des Goldpreises nicht nur auf eine schwächere Nachfrage nach sicheren Anlagen zurückzuführen ist, sondern auch mit einem Wechsel von hohen Positionen einhergeht. Andernfalls würde eine solche Schwankungsbreite bedeuten, dass der Markt direkt optimistisch wird, was offensichtlich nicht der Fall ist. 3. Mit dem Rückgang der Anleihepreise steigt der US-Dollar-Index leicht an, da der Wechsel von Anleihen zu Dollar das Angebot und die Nachfrage nach dem Dollar stützt, wenn auch nur in geringem Maße. 4. Der Nasdaq und der Russell 2000 fallen weiter, während der Dow Jones und der S&P 500 steigen. Offensichtlich ist die Erholung der US-Märkte hauptsächlich auf das Interesse der Investoren an Technologiewerten zurückzuführen, während der weiterhin fallende Russell 2000 zeigt, dass der Markt sich noch nicht vollständig aus der Phase der Besorgnis herausbewegt hat. 5. Viele Menschen könnten sich fragen, warum die Preise für Gold und US-Anleihen als sichere Anlagen fallen, während die US-Märkte nicht umfassend steigen. Der Hauptgrund ist, dass es Freitag ist. Abgesehen von der Nachfrage nach Technologiewerten bleiben die Aktien anderer Unternehmen für die Investoren vorsichtig, insbesondere über das Wochenende, was zu einer natürlichen Risikovermeidung führt. 6. Insgesamt ist die Risikobereitschaft derzeit gesunken, und die Risikowerte haben aufgrund des Wochenendes nicht optimistisch beschleunigt. Wenn am Wochenende keine "Probleme" auftreten, sollte es am Montag eine gute kollektive Erholung geben.