Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Es war einmal, tief im Wald lebte ein kleiner Fuchs, der von Natur aus gerne glänzende Dinge sammelte – Tautropfen, Glasscherben, heruntergefallene Knöpfe, alles ordentlich in einem Baumloch aufgereiht. Doch jede Nacht schlichen sich gierige Tiere heimlich hinein und nahmen die glänzendsten Stücke mit, sodass nur leere Ecken zurückblieben. Der kleine Fuchs verstand nicht: „Ich habe sie doch gefunden, warum erinnert sich am Ende niemand an meinen Namen?“ Bis eines Tages eine alte Eule zu ihm sagte: „Um Dinge zu behalten, musst du zuerst die Spuren deines Namens hinterlassen.“ Von da an begann der kleine Fuchs, seinen Krallenabdruck auf jedes seiner Schätze zu ritzen. Von da an, wenn jemand etwas mitnahm, flüsterte der Wind im Wald: „Das gehört dem kleinen Fuchs.“
Das erinnert mich an die Daten, die wir jeden Tag erzeugen – ein Foto, ein Text, ein Klick, die oft lautlos genommen werden, um KI zu trainieren, während die Schöpfer nicht einmal einen Schatten hinterlassen. @OpenledgerHQ ist wie die alte Eule und hat Proof of Attribution eingeführt, um jeder Datenmenge ein „Herkunftsetikett“ zu geben, sodass klar ist, wer kreiert und wer nutzt. Es geht nicht darum, sich die Lorbeeren zu schnappen, sondern darum, die Beiträge sichtbar zu machen.
Noch praktischer ist, dass sie 25 Millionen Dollar bereitgestellt haben, um echte AI- und Web3-Entwickler zu unterstützen, die die Regeln wirklich ändern wollen. Sie rufen nicht einfach Slogans aus, sondern handeln und geben den Nutzern nach und nach die Kontrolle über ihre Daten zurück. Diese Revolution ist nicht laut, sondern geschieht still und heimlich.

13,94K
Top
Ranking
Favoriten