Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
In letzter Zeit habe ich weniger Projekte verfolgt, aber den Binance Spotmarkt sollte man weiterhin im Auge behalten.
Wenn das Produkt Treehouse letztes Jahr herausgekommen wäre, hätte es sicherlich viel mehr Aufmerksamkeit erhalten, besonders während des ETH-Staking-Hypes, kombiniert mit einer Schicht von Markteffizienzerträgen (MEY), das hätte sehr viel Potenzial gehabt.
Zum Beispiel, wenn du zuvor ein ETH auf Plattformen wie diesen gestaked hast, konntest du ETH2.0-Erträge + Eigenlayer-Staking-Erträge + Protokollbelohnungen erhalten und dabei die Liquidität nicht verlieren; wenn du jedoch ETH auf Treehouse stakest, kannst du ETH2.0-Erträge + Eigenlayer-Staking-Erträge + Protokollbelohnungen (Nuts) + Markteffizienzerträge (MEY) erhalten.
Hast du schon mal von „Markteffizienzerträgen“ gehört? Das ist ganz normal, ich hatte vorher auch noch nie davon gehört, dieser Begriff wurde von Treehouse selbst eingeführt. Aber vielleicht hast du schon von „Zinsarbitrage“ gehört. Ein Beispiel: Wenn der Zinssatz im Pool A höher ist als der Zinssatz im Kreditprotokoll B, dann leihst du dir von B und investierst es in Pool A, um von der Zinsdifferenz zu profitieren, das ist eine gängige Arbitrage-Operation. Treehouse realisiert Arbitrage jedoch auf eine dezentralisierte Weise (Operatoren koordinieren den Datenfluss + Panelisten staken TREE oder tAssets, um Zinsinformationen bereitzustellen).
Die Vorteile sind:
1. Eine zusätzliche Ertragschicht für tETH, die Arbitrage wird automatisiert durchgeführt;
2. Hilft, die Zinsmarktschwankungen zu glätten oder das Entkopplungsrisiko zu reduzieren.
Insbesondere in Zeiten kurzfristiger Entkopplung sollte man ansehnliche Erträge erzielen können.
Es gibt jedoch auch Risiken, ähnlich wie bei früheren „Maschinengewehr-Pools“, ist die Sicherheit und Echtzeitfähigkeit der gewählten Arbitrageprotokolle sehr wichtig. Treehouse wählt hauptsächlich bewährte Protokolle wie Aave, Compound und Curve, hat ein eigenes Risikobewertungsmodell und diversifiziert die Investitionen. Die verwendeten Orakel sind ebenfalls Chainlink, grundlegende Sicherheitspraktiken im DeFi-Bereich wurden weitgehend berücksichtigt.
Ein weiteres Risiko ist das Entkopplungsrisiko von tETH selbst, daher hat Treehouse auch einen PPP-Mechanismus entworfen, einfach gesagt, es wird ein Versicherungsfonds eingerichtet, der im Falle einer Entkopplung selbst kauft, und das Geld des Versicherungsfonds stammt aus einem Teil der MEY-Erträge.
Für Kleinanleger liegt der größte Wert in den zusätzlichen MEY-Erträgen von Treehouse; für das gesamte DeFi-Ökosystem ist jedoch ein stabiler Zinsumfeld vorteilhafter für das Risikomanagement und die institutionelle Akzeptanz.
Die Auswahl im Binance Spotmarkt ist immer noch recht gut, die Holder-Airdrops haben 1,25% des Gesamtangebots verteilt, was pro BNB nicht viel ausmacht, aber die Basis von BNB ist sehr stabil, und die Halteerfahrung während eines Markthochs ist recht angenehm.
In letzter Zeit ist der Gesamtmarkt instabil, achte kurzfristig auf Risiken; wenn es wirklich zu einem „Goldenen Loch“ kommt, werde ich noch einige BNB kaufen.
Die Holder-Vorteile kannst du hier einsehen:
23K
Top
Ranking
Favoriten