Mit $FIG haben wir einen weiteren massiven "POP", der die grobe Ineffizienz des modernen IPO-Prozesses hervorhebt. Es ist sehr einfach. Sie weigern sich, Angebot und Nachfrage abzugleichen (das ist heute passiert). Sie prahlen mit der Diskrepanz - "30x überzeichnet". Das Ergebnis ist erwartet und voll und ganz beabsichtigt.
Wer profitiert? Die großen Kunden der Investmentbanken (die sich mit der Bezahlung anderer Dienstleistungen revanchieren). Sie haben es letzte Nacht für 33 $ gekauft und können es heute für über 90 $ verkaufen. Viele werden das tun. Ich liebe diese E-Mail von Goldman Sachs aus dem Jahr 1999, in der sie es klarstellen. Das ist alles gut bekannt.
Lass uns über Zahlen sprechen. 42,5 Millionen Aktien wurden für 33 $ verkauft. Das sind ungefähr 2,6 Milliarden $ "auf dem Tisch liegen geblieben." Die verkaufenden Aktionäre haben 1,7 Milliarden $ verloren. Über die Hälfte der verkauften Aktien stammte aus dem treffend benannten "MCF Gift Fund." Diese Wohltätigkeitsorganisation hat 808 Millionen $ verpasst.
Im Jahr 1999 erhielten die SV VCs und Gründer, die eigentlich den "Pop" zeichnen, in einigen Deals Zuteilungen. Das wurde schnell für "illegal" und "unmoralisch" erklärt. Aber ist es völlig in Ordnung, wenn die großen Buy-Side-Kunden der Investmentbank den Betrug bekommen? Warum mit zweierlei Maß gemessen?
Es scheint mir, dass @SECPaulSAtkins, @HesterPeirce und @SecScottBessent erkennen, dass unsere Kapitalmärkte stagnieren/ineffizient sind. Dieses "Pop"-Give-away ist der größte Beweis für dieses kaputte System. An zweiter Stelle steht der Rückgang der # der börsennotierten Unternehmen.
Ich möchte Sie ermutigen, diesen Beitrag von @HesterPeirce zu lesen. Sie ist sich bewusst, dass das System nicht innovativ ist und nicht durch regulatorische Vereinnahmung geschützt ist. Alle drei Personen stehen der Tokenisierung aufgeschlossen gegenüber.
Ich hätte es geliebt, DLs anstelle von IPOs zu sehen - es macht einfach Sinn, Angebot und Nachfrage abzugleichen. Aber die Wall Street könnte einfach zu süchtig nach den massiven Kundenrabatten sein. Tokenisierung könnte die Antwort sein. Es gibt keine Chance, dass jemand in der Krypto-Welt nicht eine Auktion nutzen würde, um etwas zu bepreisen.
249,05K