Das war schon lange der Fall, insbesondere in der Finanzwelt. Der Trick in meiner Zeit war, eine unausgereifte Idee mit gerade genug Bravado zu umhüllen, damit sie wie eine göttliche Offenbarung aussah. Mein alter Handelsdesk-Nemesis Simon Pennyworth verstand das besser als jeder andere. In den frühen 2000er Jahren, auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase, entwickelte er ein Produkt namens "Synthetic Growth Basket". Klang großartig, aber in Wahrheit war es ein Bündel von scheiternden Tech-Aktien, das kaum mehr als Optimismus zusammenhielt. Pennyworth verkaufte es mit solch evangelischem Flair, dass man hätte denken können, es würde Gicht heilen. Ich erinnere mich noch an die Präsentation: "Meine Herren, das ist nicht nur ein Produkt, es ist eine Vision. Ein Spiel auf Infrastruktur, Innovation und den unaufhaltsamen Aufstieg des digitalen Selbst." Ein Hedgefonds-Manager weinte tatsächlich. Innerhalb weniger Wochen war der Korb um 60 % gefallen, das digitale Selbst war nicht gestiegen und von Pennyworth war weit und breit nichts zu sehen. Ich fand ihn zwei Tage später im The Globe, wie er ein Pint Bitter trank und an der nächsten Präsentation arbeitete. Irgendetwas über baltische erneuerbare Energien, unterstützt durch wandelbare Kakaobonds. Ich schüttelte den Kopf und gesellte mich zu ihm für ein Getränk. "Es spielt keine Rolle, was drin ist," sagte er. "Solange du eine Geschichte erzählen kannst, an die sie glauben wollen." Bis heute habe ich keine genauere Definition moderner Finanzen gehört.
mert | helius.dev
mert | helius.dev29. Juli 2025
Geldbewegungen sind eine Funktion der Geschichte, nicht der Realität Fundamentaldaten können die Geschichte verbessern, aber sie können sie nicht ersetzen.
11,66K