Eine umfassende Studie hat es gerade bestätigt – Kindern vor dem 13. Lebensjahr Smartphones zu geben, kann ernsthafte Folgen für die psychische Gesundheit haben. Sapien Labs hat im Journal of Human Development and Capabilities über 100.000 junge Erwachsene befragt. Zentrale Erkenntnis: Diejenigen, die vor dem 13. Lebensjahr Smartphones erhielten, hatten im Erwachsenenalter deutlich höhere Risiken für Depressionen, Angstzustände, Aggressionen und Halluzinationen. Die leitende Forscherin Dr. Tara Thiagarajan warnt, dass die Gehirne von Vorschulkindern nicht für die unermüdlichen Anforderungen der sozialen Medien ausgestattet sind. Mädchen zeigten ein vermindertes Selbstwertgefühl und emotionale Stärke; Jungen wiesen im Vergleich zu Gleichaltrigen, die die Handynutzung hinauszögerten, geringere Empathie und Stabilität auf. Das Team fordert dringende Maßnahmen: Behandle Smartphones für unter 13-Jährige mit denselben Einschränkungen wie Alkohol oder Tabak. Während die Beweise sich häufen und Experten Alarm schlagen, befeuert diese Studie einen weltweiten Aufruf: Schütze die Köpfe der Kinder, indem du mit dem ersten Handy wartest. [Tara C. Thiagarajan et al., "Protecting the Developing Mind in a Digital Age: A Global Policy Imperative", 2025,