In den frühen Tagen war das einzige Schutzschild, das Startups hatten, die Geschwindigkeit. Sobald man etwas schafft, das die Menschen wollen, stellt sich die Frage, welche tiefergehenden Schutzschilde man aufbauen kann, um sich gegen die Konkurrenz zu verteidigen. Im @LightconePod tauchen @garrytan, @harjtaggar, @sdianahu und @snowmaker in Hamilton Helmers Seven Powers-Framework ein, um herauszufinden, wie diese Schutzschilde heute in KI-Startups in der Praxis erscheinen. 00:00 - Das Moat-Problem 01:30 - Das Seven Powers-Framework 04:20 - Wann man über Schutzschilde nachdenken sollte 08:40 - Vorwärtsdeployed Engineering 10:18 - Prozesskraft 14:34 - Eingekreiste Ressourcen 19:30 - Wechselkosten 24:54 - Gegenpositionierung 31:24 - Die Realität der Arbeitsplatzverdrängung 34:00 - Marke & Geschwindigkeit als Schutzschilde 37:30 - Netzwerkökonomien 41:00 - Skaleneffekte 43:44 - Letzte Ratschläge