Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Wow, ich habe endlich die neue Version von OpenAIs Codex CLI (ihre Antwort auf Claude Code) ausprobiert.
Das letzte Mal, als ich versucht habe, Codex zu verwenden (beachte, dass dies anders ist als ihr gehosteter Coding-Agent, der ebenfalls Codex genannt wird, was extrem verwirrend ist; ich spreche jetzt von dem Tool, das du lokal auf deinem Rechner im Terminal ausführst), war es als Nodejs/Typescript-App geschrieben und hat wirklich nicht gut funktioniert:
- konnte nur auf schwächere Modelle wie o4-mini oder deren Variante für Codex zugreifen, die verwirrenderweise auch Codex genannt wird (ernsthaft?)
- viel schlechtere UI/UX als Claude Code
- viel schlechter beim Programmieren aufgrund des schlechteren Modells, schlechteren Werkzeugs und schlechteren Agentenflusses.
- es hat dich nervig gezwungen, für alles die Erlaubnis zu geben, sodass du es die ganze Zeit im Auge behalten musstest, was es viel weniger nützlich machte, weil du nicht aktiv eine Menge davon parallel ausführen konntest.
- vielleicht war das aber auch eine gute Sache, denn das größte Problem war, dass es super rücksichtslos und destruktiv war; es war viel unvorsichtiger als CC. Das ist letztendlich der Grund, warum ich sofort aufgehört habe, es zu benutzen, da es beschloss, einen "reset --hard HEAD" ohne vorheriges Stashen durchzuführen, und ich einige Arbeit verloren habe. Nie wieder, dachte ich.
Nun, ich habe endlich die brandneue Rust-Version ausprobiert, die GPT-5 verwendet und die dein bestehendes GPT Pro-Abonnement anstelle eines API-Schlüssels nutzen kann, und das ist so viel besser, dass es schockierend ist.
Zunächst einmal gibt es einfach keinen Ersatz für schnell kompilierten Code, wenn es um interaktive Tools wie dieses geht.
Die Tatsache, dass es in Rust geschrieben ist, bedeutet, dass es überhaupt keine Verzögerung bei der Tastatureingabe gibt und auch keine seltsamen Artefakte wie bei CC, wo die Rücktaste nicht richtig funktioniert und die Eingabe ruckelig und verzögert ist, weil es in einer interpretierten Sprache geschrieben ist, die hundertmal langsamer für solche Dinge ist.
Mit ständiger Verzögerung und Ruckeln umzugehen, ist nicht nur langsamer, es ist mental und vielleicht sogar emotional belastend und ermüdend, zumindest für mich, wenn ich diese Dinge stundenlang benutze. Es ist ein schreckliches Gefühl, deine Werkzeuge zu hassen und zu verachten, während du auf sie angewiesen bist, um deine Arbeit zu erledigen.
Ich hoffe wirklich, dass dies die Messlatte für all diese Tools höher legt und Anthropic, Google und andere überzeugt, ebenfalls Rust (oder C++, Zig, was auch immer) zu verwenden.
Aber die wirklich große Verbesserung ist offensichtlich das Modell; mit einem schlechteren Modell, das unzuverlässig beim Tool-Calling ist und das über längere Aufgaben hinweg die Kohärenz verliert, wäre die ganze Rust-Schnelligkeit nichts wert.
Aber wenn du mir hier folgst, dann weißt du, dass ich seit etwa 15 Minuten nach der Veröffentlichung von GPT-5 Thinking von den Programmierfähigkeiten und der Tool-Calling-Kraft beeindruckt bin, obwohl ich es hauptsächlich über den Agenten-Tab von Cursor benutze.
Die Quintessenz ist, dass dieser neue Rust-Codex plötzlich ein wirklich ernstzunehmender Konkurrent zu CC geworden ist, und du solltest es unbedingt ausprobieren.
Ich muss sehen, wie viel Nutzung sie mir bei meinem $200/Monat GPT Pro-Abonnement erlauben, aber wenn ich ein paar mehr bekommen muss, wird es sich auf jeden Fall lohnen.
Beachte, dass ich nicht aufgehört habe, CC zu verwenden. Ich benutze sie gerne zusammen. Und glaub es oder nicht, ich benutze auch immer noch Cursor.
Die Leute sollten aufhören, nach dem einen einzigen Tool zu suchen, das alle anderen ersetzt, und akzeptieren, dass verschiedene Tools unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, und dass du die besten Ergebnisse erzielst, indem du all das intuitiv durch ständige Nutzung lernst.
Wie auch immer, tu dir selbst einen Gefallen und hol es dir jetzt. Der einfachste Weg ist, diesen Befehl auszuführen (beachte, dass du damit die Rust-Version bekommst, trotz der Verwirrung, bun/npm dafür zu verwenden):
bun i -g @openai/codex
544
Top
Ranking
Favoriten