Lange Zeit war Frankreich (rot) eine Nicht-Entität in den TARGET2-Salden der Eurozone. Doch das hat sich in den letzten Jahren geändert, da Frankreich zu einem Schuldnerland geworden ist. Infolgedessen bleibt Deutschlands Gläubigerbilanz unverändert, auch wenn Italien in der Lage war, seine Schuldnerbilanz zu reduzieren...
Der private Konsum bleibt fest über seinem Trend vor COVID. Es gibt viele Anekdoten, dass der Konsum zunehmend bei wohlhabenden und einkommensstarken Haushalten konzentriert wird, aber die Wahrheit ist, dass die Stärke des Konsums angesichts von Zöllen ein Rätsel ist...
Die Vorwegnahme von Tarifen führte im ersten Quartal zu einem enormen Anstieg der Importe, wodurch die Nettowerte der Exporte stark negativ wurden (grün). Dieser Effekt kehrte sich im zweiten Quartal stark um, was einen Teil des starken GDP-Rückpralls ausmacht. Aber die eigentliche Geschichte ist die rätselhafte Stärke des US-Verbrauchers (blau) trotz der Zölle...