Meiner Meinung nach sollten die Betreiber von Rechenzentren die Übertragungskosten für ihre Rechenzentren selbst tragen, anstatt die Kosten auf die Verbraucher in der Region abzuwälzen. Das ist sowohl fairer als auch wichtig, um den lokalen Widerstand gegen diese Projekte in einer Zeit steigender Strompreise zu verringern.
Shanu Mathew
Shanu MathewVor 14 Stunden
Die Regulierungsbehörden in Louisiana haben den Plan von Entergy genehmigt, drei Gaskraftwerke zu bauen, um das größte Rechenzentrum von Meta bis heute (4 Millionen Quadratfuß mit einer zukünftigen Gesamtkapazität von bis zu ~5GW, beginnend mit 2GW) mit Strom zu versorgen. Meta übernimmt die Kosten für die Gasproduktion in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar für 15 Jahre über einen Elektrizitätsdienstvertrag mit Entergy. Dies umfasst 2GW CCGT+ Übertragungs- und Umspannwerks-Upgrades. Meta wird im Voraus Bauhilfen sowie monatliche Gebühren für die Stromausrüstung zahlen. Die Verbraucher tragen über 550 Millionen US-Dollar an Übertragungskosten. Nach 15 Jahren könnten die Verbraucher die Produktionskosten übernehmen, wenn Meta nicht verlängert. Meta investiert insgesamt über 10 Milliarden US-Dollar in Louisiana für das gesamte Projekt. Meta plant, den jährlichen Verbrauch mit der Produktion erneuerbarer Energien in der Region abzugleichen.
3,07K