Ende Oktober wird der humanoide Haushaltsroboter NEO, der von @1x_tech herausgebracht wurde, zur Vorbestellung freigegeben. Einmalige Zahlung von 20.000 USD oder monatlich 499 USD. In nur wenigen Tagen hat die Roboter- und die Krypto-Community gleichzeitig Aufsehen erregt, ich habe gesehen, dass viele große Influencer gesagt haben, sie hätten bestellt. Einige Freunde sagen, das sei die Verwirklichung von Filmszenen, andere scherzen, dass man für 499 USD im Monat einen echten Menschen anheuert, der einem die Wäsche faltet. Unabhängig von Lob oder Kritik hat NEO die "Maschinenwirtschaft" zum ersten Mal in die Küchen gewöhnlicher Haushalte gebracht. 🤖 NEO hat wirklich etwas zu bieten 🔹Höhe 167 cm, Gewicht 30 kg, 75 Gelenke mit Bewegungsfreiheit, kann präzise arbeiten 🔹Geräuschpegel von nur 22 Dezibel, leiser als eine Klimaanlage 🔹Integrierte NVIDIA Jetson Thor GPU, Rechenleistung von bis zu 2 PFLOPS 🔹Lokal laufendes visuelles Sprachmodell Redwood, kann die "sichtbare Welt" verstehen. Kann selbstständig gehen, den Tisch aufräumen, das Licht ausschalten... Nur bei komplexen Bewegungen kann es nicht selbstständig arbeiten, dann muss es in den "Expert Mode" wechseln, wo ein Fernbediener die Kontrolle übernimmt, um die Aufgabe zu erledigen. Auf der anderen Seite der Krypto-Welt legt peaq die "wirtschaftliche Grundlage" für diese Maschinen. ⚙️ peaq ist ein Blockchain-Betriebssystem, das für Maschinen entwickelt wurde 🔸peaq ID: Jeder Roboter hat eine On-Chain-Identität (DID), die identifiziert, abgerechnet und vertraglich gebunden werden kann; 🔸Verify / Store: Gewährleistet, dass die vom Roboter hochgeladenen Daten echt und verifizierbar sind; 🔸Pay: Unterstützt die automatische Abrechnung zwischen Maschinen; 🔸Time: Synchronisiert globale Geräte auf Nanosekundenebene. Es ist wie der "Internet-Protokollstapel" der Maschinenwelt, der es jedem Roboter ermöglicht, sicher vertraut, abgerechnet und motiviert zu werden. Wenn beide zusammenkommen, entsteht der geschlossene Kreislauf der Maschinenwirtschaft. Roboter können nicht nur selbst arbeiten, sondern auch selbst Geld verdienen und selbst abrechnen, das klingt wirklich cool....