Übrigens, ein unterschätzter Profi-Tipp beim AI-Coding ist, deine Workflow-Protokolle AUF DEM GERÄT zu speichern (oder ein gut geführtes MCP zu haben, das deine Protokolle sehr, sehr gut durchsuchen kann) Wenn du das eingerichtet hast, kannst du deine Fehlerberichte praktisch in deinen bevorzugten Koding-Agenten leiten, und er kann eine Ursachenanalyse (RCA) deiner Protokolle durchführen, um die Lösung zu finden. Der Vorteil, Protokolle auf dem Gerät zu haben, ist natürlich, dass die "API" einfach Dateisystemaufrufe sind, die viel besser verteilt sind. Das ist wirklich wichtig, wenn man Heisenbugs und Zeitreise-Dinge debuggen muss.