SCHAUEN: Elon Musk und David Sacks brainstormen Grokipedia live Elon: „Wenn du zum Beispiel Wikipedia nimmst, aber das gilt wirklich für Bücher, PDFs, Websites, jede Form von Informationen.“ „Grok verwendet große Mengen an Inferenz-Computing, um sich beispielsweise eine Wikipedia-Seite anzusehen und zu sagen: ‚Was ist wahr, teilweise wahr, falsch oder fehlt auf dieser Seite? Jetzt schreibe die Seite um, um die Falschheiten zu entfernen, die Halbwahrheiten zu korrigieren und den fehlenden Kontext hinzuzufügen.‘“ Sacks: „Elon, könntest du das übrigens einfach veröffentlichen? Könnten wir so etwas wie eine Grokipedia erstellen?“ „Wikipedia ist so voreingenommen und es ist ein ständiger Krieg, weißt du, wenn etwas korrigiert wird, wird fünf Minuten später eine Armee von Leuten versuchen, ... ich meine, es ist hyperparteilich geworden und es gibt Aktivisten überall.“ „Wenn du also zum Beispiel Wikipedia als Quelle der Wahrheit korrigierst, wäre es großartig, das zu veröffentlichen, nur damit die Welt es hat.“ Elon: „Okay, ich werde mit dem Team darüber sprechen, wie Grokipedia oder so.“ „Hier ist die Grokipedia-Version.“