Es gibt viele Gründe, warum es kürzlich einen Aufschwung gab. Die "Schafe" beginnen alle, die Verluste aufzufangen. Der lange vermisste Bullenmarkt führt dazu, dass Rückgänge nicht flüssig verlaufen. Aber tatsächlich kann die Kaufkraft der "Schafe" keinen Anstieg bewirken. Am Ende führt es zu einem seitlichen Handel mit Konsolidierung nach der Eröffnung. Wenn der Hype vorbei ist, sinkt es langsam bis auf null (zum Beispiel Mira). Deshalb ist es sehr wichtig, den richtigen Zeitpunkt und das richtige Maß für Leerverkäufe zu finden.