Die Meme-Märkte trocknen aufgrund eines Mangels an exogenen Kapitalflüssen aus. Das Meme-Modell ist im Grunde ein Räuber-Beute-Modell, bei dem Einzelhändler die Beute sind und von exogenen Kapitalflüssen (d.h. neuen Wallet-Downloads, die SOL mit USD kaufen und dann Memes kaufen) leben, während das gesamte Sniper-/Bot-/industrielle Meme-Shop-Komplex die Räuber sind. Solange es neue Kapitalflüsse gibt (WIF über >100x, Phantom an der Spitze des App-Stores), können Einzelhändler Memecoins zu einer höheren Bewertung verkaufen. Die Beute ist gut genährt, und so kann der gesamte Räuberkomplex hohe Preise verlangen / Memes mit Insider-Allokationen erstellen / usw. Wenn die neuen Kapitalflüsse austrocknen, beginnen die Einzelhändler langsam auszuscheiden, da die Räuber jedes Mal 1-3% abziehen, wenn Kapital umgeschichtet wird. Im Laufe der Zeit beginnt der Einzelhandel zu sterben und setzt den Räuberkomplex einem Risiko aus. Dieser Trend kann sich umkehren, wenn es einen weiteren WIF-Moment gibt, bei dem Tausende von Außenstehenden exogene Kapitalflüsse zurück in den Meme-Markt bringen. Aber es wird natürlich auf 0 gehen, wenn es kein Ereignis gibt, das exogene Kapitalflüsse anzieht. So ist die Natur dieser Räuber-Beute-Modelle, wenn die Nahrungsversorgung für die Beute stark zurückgeht.
hier ist ein Cursor-Modell für das Gleichgewicht, denn warum nicht Kernvariablen: - R: Einzelhändler (Beute) - gemessen in "Kapitaleinheiten" - P: Räuberkomplex (Bots/Sniper/Industriegeschäfte) - gemessen in "Extraktionskapazität" - F: Exogene Kapitalflüsse (Nahrungsquelle) - gemessen in "neuem Kapital pro Periode" Parameter: - alpha: Wachstumsrate der Einzelhändler aus Kapitalflüssen - beta: Effizienz des Räubers beim Extrahieren von Einzelhändlern - gamma: Natürliche Zerfallsrate des Räubers - delta: Natürliche Zerfallsrate des Einzelhändlers (ausbluten) - epsilon: Zerfallsrate der Kapitalflüsse - theta: Einfluss des Räubers auf den Einzelhändler (Extraktionsrate)
21,95K