Eine Sache, die in Bezug auf den Anstieg von Stablecoins unterdiskutiert scheint, ist, wie atomare Swaps in Zahlungsintegrationen die Macht des gesetzlichen Zahlungsmittels negieren werden. Die beiden Dinge, die einzigartige Nachfrageströme für Währungen mit gesetzlichem Zahlungsmittelstatus schaffen, sind: 1) Netzwerkeffekte, da Händler verpflichtet sind, es zu akzeptieren 2) Nutzerbindung, da man es für die Besteuerung benötigt. Beide Punkte werden irrelevant, wenn man kostengünstige Swaps in Bargeld hat, die nahtlos (atomar) für Zahlungen verwendet werden können. Es war nicht unmöglich, atomare Swaps in Zahlungen auf traditionellen Finanzsystemen zu schaffen, aber es ist nie passiert (wahrscheinlich aufgrund einer Kombination aus Regulierung + oligopolisierten Märkten + Unkenntnis darüber, wie nützlich offene Programmierbarkeit sein kann). Unabhängig davon, da diese Integrationen jetzt existieren, wird sich die Situation ziemlich seltsam entwickeln. Wenn nicht in den USA/EU wegen der Regulierung, dann zumindest in Ländern, die Krypto annehmen.