Wie man die vielversprechenden Projekte wie Hyperliquid, edgeX und Lighter frühzeitig entdeckt Viele Menschen wissen nicht, wie sie diese Projekte finden können, sie schauen nur, was KOLs posten. Wenn man sich nur auf einige KOLs verlässt, ist es schwer zu erkennen, ob ein Projekt gut oder schlecht ist. Die folgende Methode scheint niemand veröffentlicht oder erklärt zu haben. Die konkrete Vorgehensweise ist wie folgt: Es gibt eine Forschungsbasis für Projekte namens rootdata, die ich ständig benutze (sie haben mich nicht für Werbung kontaktiert, ich finde es einfach sehr nützlich). Es ist eigentlich ganz einfach, jeder kann über rootdata viele Informationen über die neuesten Projekte sehen. Durch Kategorisierung Die Plattform hat die Kategorien bereits erstellt, wie z.B. Perpetual Contracts, L1, ob es TEG ist, sehr klar differenziert. Man kann auch eine Kreuzfilterung vornehmen, z.B. sowohl L1 als auch Perpetual. Durch Beliebtheit Man kann auch die Projekte nach Einfluss, neuester Aufnahmezeit und Beliebtheitswert unterscheiden. Durch Investitionsinstitutionen Ich konzentriere mich nur auf diese wenigen: Pantera (beteiligt an Hyperliquid), YZi Labs, a16z, Coinbase Ventures. Fast alle Projekte, die auf dem Markt auftauchen, haben ihre Spuren. Jede Institution repräsentiert unterschiedliche Ressourcen. Zum Beispiel repräsentiert Pantera die traditionelle amerikanische Finanzlinie. ...