Zuerst das Urteil: Der Bitcoin kann immer noch nicht als am Boden angekommen betrachtet werden. 1. Nach dem Fall auf den aktuellen Tiefststand von 107350 gab es keinen Aufwärtsimpuls, der als solche interpretiert werden könnte; derzeit kann es nur als eine Konsolidierung nach dem Rückgang verstanden werden; 2. Bevor ein Aufwärtsimpuls entsteht, sollte diese Konsolidierung eher als eine Fortsetzung des Rückgangs interpretiert werden. Aus der Perspektive der gleitenden Durchschnitte: 1. Unter den gleitenden Durchschnitten, die ich häufig verwende, hat der tägliche MA120 bereits unter dem Schlusskurs gefallen, der nächste häufig verwendete gleitende Durchschnitt ist der tägliche MA200, der heutige Preis liegt bei 101307; 2. Der 3-Tage-Durchschnitt hat den EMA21 bestätigt, der nächste häufig verwendete gleitende Durchschnitt ist der MA60, der heutige Preis liegt bei 102636. Aus der Perspektive der Indikatoren: 1. Auf Tagesbasis haben die Bären die Oberhand, was eine Anpassung über dem Tagesniveau bestätigt; 2. Man kann den häufig verwendeten 3-Tage-MACD beobachten, der nach dem Rückgang zur 0-Achse auftritt; 3. Wenn der 3-Tage-MACD ebenfalls die 0-Achse durchbricht, sollte man das Wochenlevel beobachten; 4. Der 3-Tage-MA120 gleitende Durchschnitt ist seit dem Anstieg im Jahr 22 nie gefallen und kann vorläufig als die Grenze zwischen Bullen- und Bärenmarkt betrachtet werden.