Inhalt 101: Checkliste mit 10 Schritten zur Erstellung von viralen Inhalten Wie hat sich die Denkweise und Einstellung eines Solo-Content-Creators in den letzten 2 Monaten für dich entwickelt? Heute werde ich anfangen, etwas tiefer mit dir über das Schreiben zu teilen. Dies ist die grundlegende Checklistenformel, die ich verwendet habe und immer noch verwende, wenn ich Inhalte erstelle. Die Ergebnisse haben sich durch einige virale Beiträge bewährt. Lass uns überprüfen, ob deine viralen Beiträge diese gleiche Formel teilen: 1/ Hook: Die ersten 3 Sekunden, die beeindrucken und das Publikum dazu bringen, anzuhalten und auf deinen Beitrag zu achten 2/ Kontext: Die Szene setzen und die Geschichte einleiten 3/ Beweis: Konkrete Beispiele und Daten bereitstellen 4/ Einsicht: Informationen und Alpha aus tiefgehender Forschung 5/ Wendung: Die Denkweise umformen und das Publikum mit Informationen überraschen 6/ Rahmen: Eine umfassende Perspektive anbieten 7/ Struktur: Inhalte formatieren, die für die Ziele und die Plattform geeignet sind 8/ Ton: Harmonischer Schreibstil, der zum Inhalt passt 9/ Resonanz: Die Zielgruppe des Beitrags klar identifizieren 10/ CTA: Handlungsaufforderung zur Steigerung des Engagements für den Beitrag. Um es einfacher zu machen, die Formel zu visualisieren und zu vergleichen, schau dir meinen neuesten Beitrag an: Dies ist ein Beitrag, in dem ich 9 der 10 oben genannten Formeln angewendet habe (ich habe absichtlich 1 Schritt weggelassen, kannst du erraten, welcher es ist? 😁) Hinweis: Nicht alle Beiträge müssen einer Formel folgen, und die Anwendung der Formel ist nicht immer gleich. Aber genau wie als wir früher Mathe gelernt haben, mussten wir uns an alle wichtigen Identitäten oder den Satz des Pythagoras erinnern. Das Ziel des Lernens und Anwendens ist es, Denken und Fähigkeiten zu formen und zu kultivieren. Speichere dies und wende es auf deine kommenden Beiträge an.
2,68K