PANews berichtete am 22. August, dass laut der Financial Times mit der Angelegenheit vertraute Personen enthüllt haben, dass das neue US-Stablecoin-Gesetz Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen digitalen Währungen geweckt hat und EU-Beamte die Planung des digitalen Euro beschleunigen. Letzten Monat verabschiedete der US-Kongress ein wegweisendes Gesetz, den Genius Act, um den 288 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Markt zu regulieren, der vom US-Dollar dominiert wird. Eine an der Diskussion beteiligte Person sagte, die EU-Beamten hätten seit der Verabschiedung des Gesetzes "die Pläne für einen digitalen Euro überdacht". Die Beamten erwägen derzeit, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana laufen zu lassen, anstatt wie bisher erwartet auf privaten Blockchains, fügten die Personen hinzu, dass dies aus Datenschutzgründen der Fall sei.