Im Februar habe ich den ersten ZK-Bildeditor mit SP1 entwickelt, um die Herkunft von Medien zu lösen. Dies hat 3 zentrale Herausforderungen: 1/ Ursprung. Medien haben Metadaten, können aber nicht verwendet werden, um etwas zu beweisen, da sie leicht verändert werden können. Mit TEEs können wir eine Bestätigung der Sensoren (Kamera, GPS...) generieren, wodurch der Ursprung eines Bildes verifizierbar wird. 2/ Herkunft. Wir müssen Änderungen an Bildern oder Videos vornehmen, wie Zuschneiden und Größenanpassung für verschiedene Verwendungen. Wenn die Medien also von einer bestätigten Kamera stammen, können wir bearbeiten und gleichzeitig eine verifizierbare Historie beibehalten. 3/ Ausführung. Blockchains sind großartig, können aber keine schweren Berechnungen durchführen, aber wir haben eine Lösung gefunden, indem wir verifizierbare Anwendungen erstellen, die Off-Chain-Apps sind, die einen Nachweis/eine Bestätigung der Ausführung bieten, sodass wir die Änderungen weiterhin verifizieren können. Jetzt arbeite ich an verifizierbarer Herkunft für alle Daten. Und Medien sind einer dieser sehr coolen Anwendungsfälle, bei denen es möglich sein sollte, KI von der Realität zu unterscheiden.
Succinct
Succinct21. Aug., 14:49
Stell dir eine Welt vor, in der jedes Bild ein ZK-verifiziertes Häkchen hat, das beweist, dass das Bild von einer authentischen Kamera stammt und nicht von einem AI-Modell generiert wurde. @notthreadguy möchte wissen: "Wer baut das? Ich möchte investieren."
931