Die These für überdurchschnittliche Renditen im Jahr 2025 besteht darin, nach Engpässen zu suchen, und ich habe einen gefunden. Hier ist ein schmutziges Geheimnis der heutigen KI: Fundamentmodelle wurden mit wenig Rücksicht auf Lizenzen oder Tantiemen auf gescraptem Inhalt trainiert. Wir befinden uns in einer IP-Wirtschaft voller Klagen und Reputationsrisiken, in der die Schöpfer unentgeltlich bleiben. Die Endspiel-These zur IP = KI-Infrastruktur, die durch überprüfbare Herkunft und durchsetzbare IP-Rechte definiert ist. Ohne diese Schicht ist das Skalieren von KI unmöglich. Hier kommt @campnetworkxyz ins Spiel als die "IP Layer-1", die entwickelt wurde, um geistiges Eigentum direkt onchain zu registrieren, zu verwalten und zu monetarisieren. Zwei ihrer Säulen stechen hervor: • Origin Framework: tokenisiert IP als NFTs, verankert die Herkunft und setzt Tantiemen/Streitigkeiten über Smart Contracts durch. • mAItrix Framework: führt KI-Ausführungen, die IP-bewusst sind, innerhalb von TEEs mit eingebettetem RAG aus, was Echtzeit-Lizenzentscheidungen und automatisierte Tantiemenaufteilungen ermöglicht. Camp ermöglicht "Lizenz standardmäßig". Die Testnet-Zahlen sind früh, aber bemerkenswert: - 6M Wallets - 80M Transaktionen 1,5M IP-Assets im Testnet. Partnerschaften mit @KorProtocol (Lizenzierung von Musikremixen) und RewardedTV (Streaming-Monetarisierung) validieren die Flexibilität des Modells über verschiedene Bereiche. Während KI die Welt erobert, verschiebt sich der Engpass von Rechenleistung → Daten → Legitimität. Wenn Schöpfer dem System nicht vertrauen können und Unternehmen die Einhaltung nicht garantieren können, stockt die Akzeptanz. Durch die Einbettung von Herkunft, Attribution und Monetarisierung auf Protokollebene schafft Camp die erste programmierbare IP-Asset-Klasse. Meine Wette ist einfach: Die wertvollsten Blockchains werden die knappste Ressource in der KI sichern, das Vertrauen in Daten.
arndxt
arndxt19. Aug., 10:26
Die Lektion ist einfach: Engpässe zu verfolgen, schafft überproportionale kurzfristige Gewinne. Dieses Quartal hat es bestätigt. Die Welt fühlt sich gespalten an: auf der einen Seite hyperkonzentrierte Geschäfte wie KI-Infrastruktur; auf der anderen Seite ein breiteres Set von langfristigen Trends, die mehr Geduld erfordern, aber letztendlich mehr nachhaltigen Wert schaffen. Der 2025-Rahmen in 3 Punkten 1. Verfolge Engpässe. Der "Phase 1" KI-Handel war im Nachhinein offensichtlich: Rechenzentren, Energie und Verbindungen. Dies waren physische Engpässe, und Kapital floss zu den Engpässen. Die wirkliche Gelegenheit liegt jetzt in dem, was wir "Phase 2" KI nennen: Implementierer. 2. Betrachte die Politik als einen primären Treiber. Wir haben gelernt, die Politik als eine Faktorgruppe zu betrachten, die gleichwertig mit Zinssätzen oder Liquidität ist. Unter der Trump-Administration hatte jede Exekutivverordnung Marktfolgen. Verteidigungstechnologie, seltene Erden und Investitionen in inländische Rechenzentren wurden zu realen, investierbaren Themen. 3. Sieh über die Konsensbewertungen hinaus. Wahre langfristige Trends verstecken sich oft in weniger offensichtlichen, kleineren Namen, wo sie den S&P YTD übertroffen haben.
4,21K