Geschichte Nr. 1: Warum ich DeFi beigetreten bin Ich wurde in den 90er Jahren in Chișinău, Moldawien, geboren, einer sehr verwirrenden Zeit für die post-USSR-Länder, die sich in der Privatisierung befanden und von einem Tag auf den anderen vom Kommunismus zum Kapitalismus wechseln mussten. Zu dieser Zeit fehlten Moldawien, wie vielen anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion, die unter Millionen von Menschen litten, die in Konzentrationslager in Sibirien verbannt wurden, intelligente und ehrliche Führer, die einen klaren Aktionsplan zur Wiederherstellung des Landes nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hatten. Und es geschah über Nacht, also gab es keinen Plan, kein System, keine Ideen, wie man eine neue kapitalistische Wirtschaft aufbauen könnte. Aber einige Leute, darunter einige, die in den 90ern aus Russland geflohen waren, nutzten die Privatisierung und das Chaos in meinem Land gut aus. Wir hatten unsere eigene Währung eingeführt, aber bald mit Hyperinflation zu kämpfen. Und als immer mehr Männer in Machtpositionen ständig von den Menschen stahlen, standen die Banken vor der Insolvenz. Ich erinnere mich lebhaft daran, dass ich vielleicht 5 Jahre alt war, als meine Tante an einem kalten Wintertag auf mich aufpassen musste und sie mich mit zur Bank nahm. Wir standen stundenlang in einer langen Schlange, in der Hoffnung, dass sie zumindest einen Teil ihres hart verdienten Geldes von der Bank zurückbekommen könnte, die gerade Insolvenz angemeldet hatte. Sie hat ihr Geld nie zurückbekommen und begann, viele Jahre lang ihr ganzes Bargeld zu Hause zu lagern. Das Vertrauen war erneut gebrochen. Als ich 14 war, dachten meine Eltern, es wäre eine gute Idee, im Sommer etwas Berufserfahrung zu sammeln. Also arbeitete ich in einem Büro, das sich mit Unternehmensinsolvenzen beschäftigt, organisierte Akten und beantwortete Telefonanrufe. Ich arbeitete dort drei Sommer lang. Ich habe es in diesem Job immer wieder gesehen: Geschäftsleute, die Unternehmen gründen, Wohngebäude, private Kredite oder sogar Anzahlungen für diese Wohnungen aufnehmen, das Geld in ihre eigenen Immobilien im Ausland investieren und dann das Land verlassen. Es gab keine Transparenz, keine Systeme, keine Verfolgung, nur Betrug und Korruption. Ich habe viele Rug Pulls gesehen, bevor ich überhaupt wusste, was ein Rug Pull ist. Vielleicht ist das der Grund, warum mich in der Krypto-Welt nichts wirklich schockiert hat. Es gibt einen sehr berühmten Fall von Bankbetrug in Moldawien. Im Jahr 2014 verschwanden 1 MILLIARDE DOLLAR aus 3 lokalen Banken. Zum Vergleich: Unser BIP betrug 2013 weniger als 10 Milliarden Dollar. Wie konnte ein so ausgeklügelter Betrug, der große Finanzinstitute einbezog, stattfinden? Das Vertrauen war erneut gebrochen. All diese Ereignisse haben mich beim Aufwachsen stark beeinflusst. Ich träumte von einer Welt mit mehr Transparenz. Wo das System so gut gestaltet ist, dass es nicht auf Befehl eines Oligarchen korrumpiert werden kann. Es kann nicht scheitern. Denn das System, mit dem ich aufgewachsen bin, hat mich, meine Familie und meine Mitbürger im Stich gelassen. Im Jahr 2018 studierte ich Wirtschaft in Kopenhagen. Ich begann, mich mit FinTech zu beschäftigen, und lernte schnell von dieser völlig anderen Sache, die aufgebaut wurde. Es wurde DeFi genannt. Es war die Hoffnung, nach der ich die ganze Zeit gesucht hatte: ein dezentrales, transparentes neues Finanzsystem, das nicht manipuliert werden kann, an dem jeder teilnehmen kann, unabhängig von seinem Standort, Status, Rasse oder Geschlecht. Alles in Code geschrieben, nicht auf Papier. Für mich fühlte es sich wie eine Berufung an. Ich verbrachte das ganze Jahr 2019 damit, Whitepapers und Artikel über Krypto in meinem Wohnheim zu lesen, und 2020 begann ich bei einem Medienunternehmen namens The Tokenizer zu arbeiten, wo ich über DeFi und Tokenisierung berichtete. 2021 trat ich MakerDAO (jetzt Sky) bei, und… Der Rest ist Geschichte. Fortsetzung folgt…
1,17K