Der Kampf um finanzielle Privatsphäre in Bitcoin mit Calle | SLP687 Open-Source-Entwickler @callebtc tritt mit mir in den Dialog über Bitcoin, eCash und das Cashu-Protokoll. Wir erkunden, warum Mikotransaktionen und Privatsphäre entscheidend sind und wie sie trotz regulatorischer Hürden gedeihen können. (00:00) - Einführung (01:05) - Wie sieht Calle die aktuelle Landschaft der Privatsphäre und finanziellen Freiheit? (07:42) - Welches Maß an Privatsphäre ist tatsächlich realistisch?; Daten halten ≠ Daten besitzen (15:16) - Aufbau von privatsphärenbewahrenden Systemen auf Bitcoin; Kann Privatsphäre-Technologie auch einfach zu bedienen sein? (21:09) - Was ist eCash & Cashu?; Wie funktioniert eCash? (30:15) - Warum nicht einfach Lightning verwenden?; eCash vs. Lightning Network & Ark (37:43) - Wird Lightning die gemeinsame Sprache zukünftiger monetärer Transaktionen sein? (40:46) - Cashu das Protokoll und eCash-Wallets (43:00) - Wer wird die Cashu-Münzen betreiben? (49:39) - Was sind Stablenuts? (53:20) - Können Cashu-Münzen geruggt werden? (55:59) - Was kommt als Nächstes für Cashu und eCash? (1:02:12) - Warum ist Privatsphäre notwendig? (1:06:35) - Abschließende Gedanken
11,19K