Es war einmal ein Dorf am Fuße eines Berges, wo die Dorfbewohner Pfirsiche anbauten, aber alle Früchte an den Priester im Tempel auf dem Gipfel abgeben mussten, der sie verkaufte. Niemand wusste, wie viel Geld verdient wurde, und niemand erhielt eine Dividende. Der Priester sagte: „Ihr müsst nur anbauen.“ Später veranstalteten die Jungen auf halber Höhe des Berges einen Markt, jede Baum wurde mit einem Namen versehen, wer goss, wer düngte, wurde genau festgehalten, und das Geld aus dem Pfirsichverkauf wurde automatisch an jeden verteilt. Die Menschen sagten schließlich: „Die Früchte sind von uns angebaut, also sollten wir sie auch gemeinsam teilen.“ Ist die heutige KI nicht auch ein weiteres „Tempel auf dem Gipfel“? Wir produzieren die Daten, aber der Wert wird von großen Unternehmen monopolisiert. Und @OpenledgerHQ ist wie der Markt auf halber Höhe des Berges – es nutzt eine speziell für KI entworfene Blockchain, um ein „Daten-Netzwerk“ gemeinsam aufzubauen, das spezialisierte Modelle (SLM) für Medizin, Finanzen und mehr trainiert. Wer beiträgt, wird in der Blockchain festgehalten, und durch „Beitragsnachweis“ wird niemand umsonst profitieren; wenn das Modell Geld verdient, werden die Erträge automatisch an die Teilnehmer verteilt. Der Token OPEN ist das Treibmittel, das für Zahlungen und Anreize verwendet wird. Je florierender das Ökosystem, desto mehr Menschen profitieren. Was es anstrebt, ist nicht, einen weiteren KI-Riesen zu schaffen, sondern jedem die Möglichkeit zu geben, im KI-Zeitalter ein Stück vom Kuchen zu bekommen. Wenn KI in Zukunft so wichtig wie Wasser und Strom ist, dann sollte es vielleicht eine öffentliche Einrichtung sein, die von allen gemeinsam aufgebaut und geteilt wird. #Openledger #Cookie #Kaito #ETH