Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

TheoTrader 🏰
Wir sehen uns in den Büchern || König der Liquidität ||
$BTC
Sieht so aus, als wären wir wieder in diesem Szenario.

TheoTrader 🏰15. Aug., 21:45
$BTC
Eine Erschöpfung hier könnte eine vorübergehende Liquidationskaskade auslösen, wenn die aktuellen Niveaus versagen.
Das könnte BTC in den nächsten Wochen in Richtung 100k schicken.

9,33K
Die Menschen missverstehen die Saisonalität.
Wenn das bullische Q4 nicht eintritt,
dann wird es stattdessen bärisch.
Saisonalität funktioniert in beide Richtungen.
Lasst uns also gemeinsam beten.

TheoTrader 🏰25. Aug., 17:25
Deshalb spreche ich über Saisonalität.
Man kann nicht nur Nachrichten oder PA isoliert betrachten,
man muss die Geschichte zusammenfügen.
$BTC zeigt Schwäche.
ALTS zeigen relative Stärke.
Zinssenkungen sind im Gange.
Q4 steht bevor.
Geduld bis zum einfachen Modus.
7,91K
$ETHBTC
Das größte Kaufsignal, das ich seit Ewigkeiten gesehen habe.
Was als Nächstes kommt, wird den Rest des Zyklus definieren.
Der spaßige Teil beginnt jetzt!


TheoTrader 🏰6. Aug., 17:21
$ETHBTC
Steht kurz davor, die Struktur nach oben zu durchbrechen.
Der Preis hat gerade den Ursprung berührt.
Massive HTF-Kaufsignale.
Das ist unser Fahrplan für ALTSZN.

53,87K
Die Lektion der 1970er Jahre 🧵🧵
Zentralbanken warnen gerne vor den 1970er Jahren.
Zinsen zu früh senken → Inflation kam zurück → Zinsen mussten viel höher steigen.
Diese Geschichte macht sie heute vorsichtig.
Warum heute anders ist:
• Die letzten 30 Jahre haben Volkswirtschaften auf niedrigen Zinsen + billigen Schulden aufgebaut.
• Haushalte, Regierungen und Unternehmen sind viel empfindlicher gegenüber Kreditkosten.
• Die Inflation resultiert jetzt hauptsächlich aus Angebotsengpässen, Energie, Lebensmitteln und Handelsstörungen. Hohe Zinsen beheben das nicht.
Druckpunkte:
• Wohnkosten bleiben hoch → Erschwinglichkeitskrise.
• Lebensmittelpreise sind hartnäckig → Haushalte unter Druck.
• Kosten für die Schuldendienst steigen → Regierungen + Unternehmen unter Druck.
Warum „Höher für Länger“ nicht bestehen bleibt
Halten Sie die Zinsen zu lange hoch, riskieren Sie:
• Rezession + Arbeitsplatzverluste.
• Stress auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt.
• Regierungen, die in Zinszahlungen ertrinken.
Trotz harter Worte werden die Zentralbanken senken.
Nicht, weil die Inflation „gelöst“ ist,
sondern weil das System hohe Zinsen nicht ewig überstehen kann.
Wahrscheinlicher Weg:
Allmähliche Senkungen stehen bevor.
Keine aggressive Kürzung,
aber auch nicht „höher für länger“.
Die Wirtschaft der 1970er Jahre konnte mit hohen Zinsen leben.
Unsere kann das nicht.
6,48K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten